Dienstag, Juli 8, 2025

Climate Station: Interaktive App von Sony bringt Klimadaten auf die PS5 und PS VR2

Mit Climate Station veröffentlicht Sony Interactive Entertainment (SIE) eine neue, kostenlose Anwendung für PlayStation 5 und PlayStation VR2, die sich dem Klimawandel widmet – und das auf spielerische, zugleich wissenschaftlich fundierte Weise. Die App ist Teil des „Playing for the Planet“-Programms, einer Initiative der Vereinten Nationen, bei der sich führende Unternehmen der Gaming-Branche für Nachhaltigkeitsziele einsetzen. SIE war bereits 2019 auf dem UN-Klimagipfel eingeladen worden, sich dem Bündnis anzuschließen, und bringt mit Climate Station nun ein zentrales Projekt dieser Zusammenarbeit an den Start.

Die Anwendung wurde vollständig von Sony Interactive Entertainment entwickelt und nutzt aktuelle Gaming-Technologien wie 4K-Visualisierung und Virtual Reality, um komplexe Klimadaten verständlich aufzubereiten. Spieler:innen haben die Möglichkeit, sich durch drei Kapitel zu bewegen: Wetterjahr, Beobachtungen und Projektionen. Ergänzt wird das Angebot durch eine sogenannte Explainer Library, die rund 90 Minuten multimediale Erklärinhalte bereithält. Alle Inhalte basieren auf Daten führender Forschungsinstitutionen wie der NASA, NOAA, Berkeley Earth, der Climate Research Unit und dem World Climate Research Programme (WCRP).

Im Kapitel Wetterjahr werden die Nutzer:innen anhand der Wetterereignisse des Jahres 2019 mit den globalen Wettersystemen vertraut gemacht. Der Abschnitt Beobachtungen verarbeitet Temperaturdaten aus über 120 Jahren und zeigt die graduelle Erwärmung unseres Planeten. In Projektionen wiederum können Nutzer:innen mit Hilfe der aktuellsten, vom IPCC genehmigten Klimamodelle erkunden, wie sich unterschiedliche politische und gesellschaftliche Entscheidungen langfristig auf das Klima auswirken könnten – bis hin zum Ende des 21. Jahrhunderts.

Für die didaktische Gestaltung arbeitete Sony mit der bekannten Meteorologin und TV-Wettermoderatorin Laura Tobin zusammen. Sie fungierte nicht nur als Beraterin, sondern übernahm auch die englischsprachige Sprecherrolle innerhalb der App. Tobin betont die gesellschaftliche Relevanz des Projekts: „Wir wollen, dass die Nutzer mehr über unseren Planeten lernen, die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse besser verstehen und ein tieferes Bewusstsein dafür entwickeln, warum Veränderungen nötig sind.

Neben dem privaten Einsatz zu Hause ist Climate Station ausdrücklich auch für Bildungs- und Forschungskontexte konzipiert. Die immersive Darstellung von Daten und Szenarien soll helfen, wissenschaftliche Inhalte greifbar und emotional nachvollziehbar zu machen.

SIE versteht die App als Teil eines umfassenderen Engagements innerhalb der Sony-Gruppe. Das Unternehmen verfolgt mit dem Programm Road to Zero das Ziel, bis 2040 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Dazu gehören unter anderem Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Konsolen wie der PlayStation 5, die Umstellung von Rechenzentren auf erneuerbare Energien sowie weitere Nachhaltigkeitsinitiativen.

UN-Vertreterin Susan Gardner, Direktorin der Ecosystems Division im Umweltprogramm der Vereinten Nationen, hebt den Modellcharakter des Projekts hervor: „Wissenschaft in ein interaktives Spieleformat zu übersetzen, ist ein innovativer Ansatz. Climate Station bringt Klimabewusstsein in die Wohnzimmer von Millionen und kann helfen, Wissen und Handlungsbereitschaft für die großen Umweltkrisen unserer Zeit zu fördern.

Mit Climate Station setzt Sony ein sichtbares Zeichen für die Verbindung von Technologie, Bildung und Nachhaltigkeit – und zeigt, wie Gaming als Plattform zur Vermittlung drängender globaler Themen dienen kann.


Dein Beitrag stärkt die redaktionelle Unabhängigkeit!
Hinter jedem Artikel steckt hoher Aufwand, der finanziert werden muss. GameBiz will jedoch weder von einem Investor, noch rein von Werbung abhängig sein. Deswegen brauchen wir deine Unterstützung.

Um weiter wachsen zu können, braucht es den Zusammenhalt der Leserschaft. Jeder Euro fließt dabei in den Ausbau der Redaktion und ermöglicht seriöse Berichterstattung und unabhängigen Qualitätsjournalismus.

Wenn du GameBiz gerne liest und dir ein größeres Angebot wünscht und auch in Zukunft nicht auf ein österreichisches Medium verzichten willst, dann würden wir uns über eine Unterstützung von dir freuen. >> Ich will GameBiz direkt unterstützen!

Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Stay Connected

1FollowerFolgen
59FollowerFolgen

Latest Articles

×