Die Esports World Cup Foundation (EWCF) hat den portugiesischen Fußballstar Cristiano Ronaldo als globalen Botschafter für den Esports World Cup 2025 vorgestellt. Mit dieser hochkarätigen Personalie unterstreicht die Organisation ihre Ambitionen, den Wettbewerb als eines der weltweit führenden Sportevents zu etablieren – und die Brücke zwischen traditionellem Sport und kompetitivem Gaming weiter auszubauen.
Als fünffacher Ballon-d’Or-Gewinner und internationale Ikone steht Ronaldo wie kaum ein anderer für sportliche Exzellenz, Durchhaltevermögen und globale Strahlkraft. Genau diese Eigenschaften will der EWC nutzen, um den E-Sport einem noch breiteren Publikum zugänglich zu machen. „Cristiano Ronaldo verbindet Generationen – von langjährigen Fußballfans bis zu den aufstrebenden Talenten von heute“, erklärt Ralf Reichert, CEO der Esports World Cup Foundation. „Sein Streben nach Größe spiegelt den Geist des Esports World Cup wider.“
Bereits 2023 war Ronaldo an der globalen Ankündigung des Turniers beteiligt und nahm an der Abschlusszeremonie des vergangenen Jahres in Riad teil. Dort feierte er den Club Championship-Sieg von Team Falcons – ein Moment, der symbolisch für seine enge Bindung zur aufstrebenden E-Sport-Szene steht. Künftig wird Ronaldo als Gesicht des Turniers auftreten, bei Events präsent sein und über seine gewaltige Social-Media-Reichweite – über eine Milliarde Follower – neue Zielgruppen ansprechen. Außerdem wird er als spielbarer Charakter im Titel FATAL FURY: City of the Wolves erscheinen, einem der 25 offiziellen Turnierspiele.
„Sport entwickelt sich ständig weiter – und E-Sport ist die nächste große Bühne“, sagt Ronaldo selbst. „Das Engagement, der Antrieb, das Talent und die Intensität, die ich bei E-Sport-Athleten sehen konnte, stehen dem, was ich auf dem Platz erlebt habe, in nichts nach.“
Der diesjährige Esports World Cup in Riad verspricht erneut ein globales Großereignis zu werden. Vom 3. Juli bis 25. August 2025 treten über 2.000 Spitzenspieler:innen aus mehr als 100 Ländern in 25 Turnieren an – darunter Titel aus den Genres Shooter, Fighting, Sports, Strategy und Battle Royale. Über 200 Clubs kämpfen um ein Preisgeld von über 70 Millionen US-Dollar. Die Veranstaltung ist nicht nur ein sportliches Kräftemessen, sondern auch ein siebentägiges Festival der Gaming-Kultur, begleitet von Showacts, Community-Events und internationaler Medienpräsenz.
Das diesjährige Motto „Rise Above“ spiegelt dabei nicht nur Ronaldos Lebensweg wider, sondern auch den Spirit, den der EWC verkörpern will: das Überwinden von Grenzen, das Streben nach Größe – und die Anerkennung von E-Sport als vollwertige sportliche Disziplin.
Tickets sind ab sofort unter esportsworldcup.com erhältlich.
Dein Beitrag stärkt die redaktionelle Unabhängigkeit!
Hinter jedem Artikel steckt hoher Aufwand, der finanziert werden muss. GameBiz will jedoch weder von einem Investor, noch rein von Werbung abhängig sein. Deswegen brauchen wir deine Unterstützung.
Um weiter wachsen zu können, braucht es den Zusammenhalt der Leserschaft. Jeder Euro fließt dabei in den Ausbau der Redaktion und ermöglicht seriöse Berichterstattung und unabhängigen Qualitätsjournalismus.
Wenn du GameBiz gerne liest und dir ein größeres Angebot wünscht und auch in Zukunft nicht auf ein österreichisches Medium verzichten willst, dann würden wir uns über eine Unterstützung von dir freuen. >> Ich will GameBiz direkt unterstützen!