
Tripwire Interactive lädt am 10. Mai 2025 erstmals zu einem besonderen Live-Panel ein, das Fans der populären Killing Floor-Reihe einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des kommenden Titels Killing Floor 3 ermöglicht. Unter dem Titel „Killing Floor 3: The Art and Design of Horror“ präsentieren die Entwicklerinnen auf der PAX East in Boston bisher unveröffentlichte Inhalte und gewähren neue Einblicke in die dystopische Spielwelt, die Spielerinnen in der Fortsetzung des Koop-Shooter-Klassikers erwartet.
Das Panel findet von 11:00 bis 12:00 Uhr (ET) im Albatross Theatre des Boston Convention & Exhibition Center statt. Wer nicht vor Ort dabei sein kann, muss dennoch nichts verpassen: Das Event wird live übertragen und ist im Anschluss via Twitch und YouTube über die offiziellen Kanäle von PAX abrufbar.
Neben Design-Insights und Premieren dürfen sich Besucherinnen und Zuschauerinnen auf ein Community-Q&A, Swag-Giveaways und eine Verlosung freuen. Für Fans der Serie ist das Panel die erste Gelegenheit, sich umfassend über den aktuellen Entwicklungsstand von Killing Floor 3 zu informieren und direkt mit dem Entwicklerteam in Kontakt zu treten.
Tripwire Interactive, gegründet 2005 und ansässig in Roswell, Georgia, ist bekannt für Reihen wie Red Orchestra, Rising Storm, Maneater sowie Killing Floor und agiert seit 2019 auch als Publisher unter dem Label Tripwire Presents. Als Teil der Embracer Group fokussiert sich das Studio aktuell auf die Fertigstellung von Killing Floor 3 – dem nächsten Kapitel einer der bekanntesten Action-/Horror-Koop-Serien der letzten zwei Jahrzehnte.
Dein Beitrag stärkt die redaktionelle Unabhängigkeit!
Hinter jedem Artikel steckt hoher Aufwand, der finanziert werden muss. GameBiz will jedoch weder von einem Investor, noch rein von Werbung abhängig sein. Deswegen brauchen wir deine Unterstützung.
Um weiter wachsen zu können, braucht es den Zusammenhalt der Leserschaft. Jeder Euro fließt dabei in den Ausbau der Redaktion und ermöglicht seriöse Berichterstattung und unabhängigen Qualitätsjournalismus.
Wenn du GameBiz gerne liest und dir ein größeres Angebot wünscht und auch in Zukunft nicht auf ein österreichisches Medium verzichten willst, dann würden wir uns über eine Unterstützung von dir freuen. >> Ich will GameBiz direkt unterstützen!