Dienstag, Juli 8, 2025

LEVEL UP 2025: Salzburg wird in zehn Tagen erneut zum Zentrum der österreichischen Gaming-Szene

Der Countdown läuft: Am 28. und 29. Juni verwandelt sich das Messezentrum Salzburg zum fünften Mal in einen Hotspot für Gaming, eSports, Cosplay und Community. LEVEL UP – The Gaming Festival feiert 2025 ein rundes Jubiläum und bleibt dabei seiner Mission treu: Vielfalt sichtbar machen, Kreativität feiern und Besucher:innen aktiv in das Festivalerlebnis einbinden.

Im Zentrum steht der kompetitive eSports. Auf der großen Bühne treffen beim Finale der DACH CS Masters die Spitzenteams Berlin International Gaming und Bärendienst aufeinander. Die ESSL Valorant Meisterschaft, unterstützt vom MCI, bringt junge Talente aus österreichischen Schulen auf die Bühne – samt 2.500 € Preisgeld. Auch Fortnite-Fans kommen auf ihre Kosten: Im Red Bull For The Win-Qualifier winkt die Chance auf ein Showmatch gegen die Profis in Wien. Hinzu kommt das Comeback von LEVEL UP: BREAKOUT – einem offenen Super Smash Bros.-Turnier mit Qualifikation direkt vor Ort.

Doch LEVEL UP bleibt nicht beim Zuschauen stehen. Mit gleich drei Bühnen lädt das Festival zum Mitmachen ein. Auf der neuen Cosplay Stage präsentieren sich Künstler:innen mit Performances, Panels und Wettbewerben. Die Raiffeisen Club Community Stage wird zur Arena für Besucher:innen selbst – mit Mario Kart-Rennen, Nerdquiz, Challenges gegen bekannte Creator wie Luigikid oder Veni, und vielem mehr.

Rund um die Bühnen entfaltet sich das volle Spektrum der Gaming-Kultur. In der uRage Free2Play Area stehen aktuelle Games und High-End-Hardware zum Testen bereit – inklusive eines ganz besonderen Premierenmoments: Die neue Nintendo Switch 2 kann erstmals vor Ort ausprobiert werden. In der Indie Games Area zeigen Entwickler:innen ihre neuesten Titel und holen sich direktes Feedback aus der Community. Klassiker aus vergangenen Jahrzehnten laden in der Retro Area zum gemeinsamen Zocken ein.

Auch analoge Spielewelten kommen nicht zu kurz: Tabletop- und Trading Card Games bringen Strategie- und Sammelfans zusammen, während die Artist Alley mit Kunst, Cosplay-Zubehör und Fankultur zum Stöbern einlädt. Und wer den Puls der Szene spüren möchte, trifft auf zahlreiche eSports-Teams und Gaming-Organisationen – samt Showmatches, Workshops und Meet & Greets.

Ein besonderes Zeichen setzt Digital Streetwork vom OÖ Familienbund: Das Projekt verbindet Jugendkultur mit digitalem Alltag und schafft einen Ort für Gespräche, mentale Gesundheit und digitale Mitmachaktionen – offen, anonym, kostenlos. Es ist ein klares Statement dafür, dass Gaming auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen kann.

LEVEL UP 2025 ist mehr als ein Festival – es ist ein Erlebnisraum für alle, die Gaming nicht nur konsumieren, sondern leben wollen. In zehn Tagen ist es soweit. Wer Teil davon sein möchte, sollte sich jetzt Tickets sichern.


Dein Beitrag stärkt die redaktionelle Unabhängigkeit!
Hinter jedem Artikel steckt hoher Aufwand, der finanziert werden muss. GameBiz will jedoch weder von einem Investor, noch rein von Werbung abhängig sein. Deswegen brauchen wir deine Unterstützung.

Um weiter wachsen zu können, braucht es den Zusammenhalt der Leserschaft. Jeder Euro fließt dabei in den Ausbau der Redaktion und ermöglicht seriöse Berichterstattung und unabhängigen Qualitätsjournalismus.

Wenn du GameBiz gerne liest und dir ein größeres Angebot wünscht und auch in Zukunft nicht auf ein österreichisches Medium verzichten willst, dann würden wir uns über eine Unterstützung von dir freuen. >> Ich will GameBiz direkt unterstützen!

Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Stay Connected

1FollowerFolgen
59FollowerFolgen

Latest Articles

×